Wozu die Wärme beim Fenster rauspumpen?

Sanieren und profitieren – mit Dämmung von Austrotherm

Eine Wärmepumpe ist ein großer Schritt in Richtung nachhaltiges Wohnen. Aber ohne eine gut gedämmte Gebäudehülle verpufft ihr Potenzial – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer sein Zuhause nicht zuerst thermisch saniert, heizt durch ungedämmte Wände und Fenster direkt nach draußen.

Erst dämmen – dann die Energiewende starten

In Österreich gibt es rund 1,5 Millionen Gebäude mit schlechter Energiebilanz. Das bedeutet: ein riesiges Einsparpotenzial – nicht nur für Eigentümer:innen, sondern auch fürs Klima.

Die Faustregel: Wärme, die nicht verloren geht, muss nicht erzeugt werden. Und genau das spart Energie, Emissionen und vor allem Heizkosten. Eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle ist deshalb der erste und wichtigste Schritt in eine energieeffiziente Zukunft.

Beeindruckende Zahlen: So stark wirkt Dämmung

Eine Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie groß der Effekt tatsächlich ist:

Ein ungedämmtes Einfamilienhaus (100 m² Wohnfläche) verbraucht rund 5.600 kWh Heizstrom pro Jahr – selbst mit Wärmepumpe.
Wird das gleiche Haus auf Passivhaus-Niveau saniert, sinkt der Verbrauch auf nur 400 kWh.
Das ist eine Ersparnis um den Faktor 14 – ohne Komfortverlust.

Ein weiterer Vergleich: Ein Wohngebiet mit 19.000 Haushalten benötigt ohne Dämmung die Energie von 14 Windrädern. Mit Dämmung genügt eines. Erneuerbare Energie ist gut, mit Dämmung 14 mal besser.

Austrotherm: Dämmung, die Zukunft schafft

Mit hochwertigen EPS- und XPS-Dämmplatten von Austrotherm lassen sich Wärmeverluste deutlich reduzieren. Das sorgt für ein angenehmes Wohnklima, senkt die Energiekosten und steigert den Wert der Immobilie.

Darüber hinaus setzt Austrotherm auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette:

  • Recycelbare Dämmstoffe
  • Umweltfreundliche Produktionsprozesse
  • Einsatz von Photovoltaikanlagen an Produktionsstandorten
     

Das Unternehmen wurde für sein Engagement bereits mehrfach als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet.
 

Ein Gewinn auf allen Ebenen

Wer jetzt saniert, profitiert gleich mehrfach:

  • Bis zu 80 % Heizkosten sparen
  • CO₂-Emissionen deutlich senken
  • Wohnqualität steigern
  • Immobilienwert erhöhen

Ein saniertes Einfamilienhaus spart in 70 Jahren so viel CO₂ ein, wie ein ganzer Hektar Fichtenwald in derselben Zeit binden kann.

Gut für Umwelt, Geldbörse und Zukunft

Der österreichische Fiskalrat bestätigt: Die Sanierung der Gebäudehülle ist nicht nur klimawirksam, sondern auch besonders effizient im Verhältnis von Kosten und Nutzen. Sie verbessert die Wirksamkeit moderner Heizsysteme und zahlt sich langfristig mehrfach aus – ökologisch und ökonomisch.
 
 

Fazit: Die Energiewende beginnt in der Wand


Erst dämmen – dann modernisieren.
Eine durchdachte Sanierungsstrategie folgt einer klaren Reihenfolge: Zuerst die Dämmung, dann die Technik. So können moderne Systeme wie Wärmepumpen und PV-Anlagen ihre volle Wirkung entfalten. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Ihren Geldbeutel – und für kommende Generationen.

Jetzt sanieren und von Anfang an richtig profitieren – mit Austrotherm.

Sanieren und profitieren: Wie Austrotherm Dämmstoffe Ihr Zuhause verbessern – in mehreren Insights erklärt!

Entdecken Sie die Welt der Dämmstoffe von Austrotherm und erfahren Sie, wie Sie bei der Sanierung nicht nur von einer besseren Energieeffizienz profitieren, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Mit den innovativen Lösungen von Austrotherm schonen Sie sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel – ideal für alle, die nachhaltig sanieren möchten.

Sanieren und profitieren: Heizkosten senken, Klima schützen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.

Ein Haus mit Zukunft: Energieeffizient sanieren und dabei den Charakter bewahren

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.

Warum gute Dämmung mehr ist als heiße Luft – mit Austrotherm nachhaltig bauen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.

Mehr als nur Fassade: Wie Austotherm Fassadenprofile Stil und Klimaschutz vereinen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.

Gründächer mit System: Schutz vor Wetterextremen und Hitze – mit Austrotherm XPS®

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.

Wasserdicht und sicher: Austrotherm Uniplatten im Test

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um unsere Videos ansehen zu können.